Das Stadtteilbüro im Gebiet Am Koitschgraben Informations-, Beratungs- und Treffpunkt
Quartiersmanagerin: Frau Kreißl
Walter-Arnold-Straße 19 01219 Dresden
Telefon: 0351 – 2729 3535 Telefax: 0351 – 2729 3535 E-mail: quartiersmanagement@stadtteilbuero-am-koitschgraben.de Internet: www.stadtteilbuero-am-koitschgraben.de
Bürgersprechstunde
Dienstag: von 13.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag: von 10.00 bis 14.00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Liebe Bürgerinnen und Bürger! Wussten Sie schon, dass Sie in einem Gebiet leben, das „Am Koitschgraben„ heißt? Dazu wurden die Bereiche am Rudolf-Bergander-Ring über den Otto-Dix-Ring bis hin zum Gebiet Karl-Laux-Straße zusammengefasst. Dieses große Plattenbauareal wird durch den Koitschgraben verbunden. Im Rahmen eines Workshops entstand daraus vor einigen Jahren die Idee, den Namen des Gebietes davon abzuleiten.
Bereits im Jahr 2000 hat der Stadtrat entschieden, dass dieses Wohngebiet am Förderprogramm „Die Soziale Stadt„ beteiligt wird. Mit diesen Fördermöglichkeiten sollen auch in den nächsten Jahren weiterhin Defizite abgebaut werden, die im Gebiet zweifellos noch bestehen. Das Wohnumfeld soll Schritt für Schritt schöner und lebenswerter für seine Bewohner werden. Vorhandene Angebote im sozialen und kulturellen Bereich sollen attraktiver werden und neue entstehen.
Wie Ihnen vielleicht schon bekannt ist, wurde im Jahr 2004 das Stadtteilbüro in der Walter-Arnold-Straße 19 eröffnet. Hier können Sie mich als Ihre Quartiersmanagerin treffen, Ihre Sorgen, Probleme und Vorschläge zur Entwicklung unseres Wohngebietes mit mir besprechen. Die Zusammenarbeit mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern ist eine wichtige Voraussetzung dafür, die richtigen Maßnahmen für die Gebietsentwicklung herauszufinden und an das Stadtplanungsamt sowie an die entsprechenden Ämter und Einrichtungen weiterzuleiten.
Die Fördermöglichkeiten im Gebiet sollen so genutzt werden, dass die Bewohner eine verbesserte Lebensqualität erreichen. Jeder Bürger kann dabei seine Wünsche und Probleme darstellen und eigene Lösungen vorschlagen. Gerne helfe ich Ihnen, die richtigen Ansprechpartner für Ihre Probleme zu finden.
Gern können Sie sich auch im Stadtteilbüro über die Arbeit des Quartiersmanagements, die weitere Gebietsentwicklung im Rahmen des Programms „Die Soziale Stadt„, die aktuellen Projekte und Initiativen sowie über die wichtigen Ereignisse und Aktionen in unserem Wohngebiet in einem persönlichen Gespräch ausführlich informieren.
Als Quartiersmanagerin möchte ich die Zusammenarbeit von Bürgern, Stadtverwaltung und Akteuren des Gebietes so koordinieren, dass sich das Gebiet „Am Koitschgraben„ als Wohnort mit guter Lebens- und Freizeitqualität entwickelt. Bei diesem Vorhaben zähle ich auf Ihre Anregungen und Ideen, um diese gemeinsam mit Ihnen umzusetzen zu können.
Ich freue mich schon auf Ihren Besuch im Stadtteilbüro! Aufgrund der aktuellen Situation finden bis auf weiteres keine Bürgersprechstunden und auch keine anderen Veranstaltungen statt.
|
 |
Stadtteilbüro am Koitschgraben
|
Zu den Teilnehmern gehören die Kindertagesstätten und Schulen des Gebietes, die Stadtteilbibliothek, die ansässigen Kinder- und Jugendeinrichtungen, die Beratungsstellen und weiteren sozialen Einrichtungen des Gebietes, Vertreter des Polizeireviers Prohlis, des Einkaufs-Centers O.D.C. sowie die Wohnungsunternehmen GAGFAH GROUP und die Wohnungsgenossenschaft „Glückauf“ Süd Dresden.
|